
Ehemalige Ortslistennummer/Brandkatasternummer 84 D

Das Wohnhaus der Familie Engelbert Hüttl
Wenig Veränderung im architektonischen Sinn erfuhr das im Jahre 1907 errichtete Mehrfamilienhaus in der Bergstraße 1 in den vielen Jahrzehnten seit seiner Errichtung.
(Foto rechts: Jürgen Krauß)
Deutlich wird das auch auf dem nachfolgenden Ausschnitt aus dem Entwurf des Bauherrn Engelbert Hüttl, wie ihn dieser der Gemeindeverwaltung Einsiedel zur Genehmigung vorlegte.


Engelbert Hüttl stammte ursprünglich aus Österreich-Ungarn. Er wurde am 22. Juli 1867 in Gängerhof, Kreis Karlsbad/Böhmen, geboren.
Von 1882 bis 1884 absolvierte er ein Fachstudium zum Bautechniker in Pilsen/Böhmen.
Um 1900 siedelte er dann nach Sachsen über und arbeitete hier schließlich 40 Jahre bei der renommierten Einsiedler Baufirma Maximilian Magnus (M.M.) Seifert als Bautechniker und Maurerpolier.
Rechts die Bergstraße 1 mit Bewohnern um 1915.
(Foto: Jürgen Krauß)

(Foto: Patrick Weise)
Nie verwunden hat die Familie den Verlust des ältesten Sohnes Engelbert Jun., geboren am 25. Dezember 1895.
Auch er studierte von 1913 bis 1915 Bautechnik. Danach erfolgt die Einberufung zum 1. Königlich Sächsischen Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100 – der Erste Weltkrieg tobte.


Nebenstehend eine weitere historische Aufnahme des Gebäudes:
Der aufmerksame Betrachter erkennt am rechten Bildrand die zwei kleinen ovalen Schilder mit Hausnummer und Ortslistennummer.
(Foto: Jürgen Krauß)
Diese finden wir am 20. August 2024 noch an gleicher Stelle …

Wer offenen Auges durch Einsiedel geht, findet noch weitere Grundstücke, welche die alten, ovalen Emailleschilder mit den früheren Ortslistennummern zieren.



Fotos oben: in den weit über 110 Jahren hat sich das Gebäude in seiner äußeren Erscheinung kaum verändert. Lediglich die Vegetation versperrt den Blick auf das Haus mehr und mehr.

Für die Unterstützung zu dieser Seite bedanken wir uns bei:
- Patrick Weise
- Marcus Deutscher
- Jürgen Krauß

Passende, ergänzende Artikel zu dieser Seite:
- Berggasse 3, 5 11: kurze Darstellung weitere Wohnhäuser
- „Unseren Helden 1914-18„: Das Mahnmal für die im Ersten Weltkrieg Gefallen und Vermissten aus Einsiedel und Erfenschlag
Schreibe einen Kommentar